|
|
|
|
Unsere Jüngsten...
|
Alle Kätzchen sind verspielte und verrückte
kleine Tiger, die meist sehr an ihren Geschwistern hängen.
Grundsätzlich vermitteln wir Katzenbabys nur ungern in
eine Einzelhaltung sondern wenn möglich, als Geschwisterpärchen
oder in eine Zweithaltung. Die jungen Kätzchen brauchen
einen Spielkameraden und einen Artgenossen, mit dem sie kuscheln
und toben können. Gerade bei berufstätigen Personen
ist es nur zu empfehlen, zwei Kätzchen aufzunehmen. Somit
langweilen sich die Samtpfoten nicht den ganzen Tag alleine
in der Wohnung und stellen allerhand Unfug an. Ist ein Spielkamerad
anwesend, kann man mit ihm rumbalgen, schmusen und die lange
Zeit des Wartens auf den geliebten Dosenöffner
viel besser überbrücken.
|
 |
 |
| |
|
 |
 |
| |
| Pepe & Pina / reserviert |
| |
|
| Alter: |
geb. ca. 07/2025 |
| Geschlecht: |
männlich/ weiblich |
| Kastriert: |
nein |
| Status: |
Fundtiere |
| vernetzter Balkon: |
ja |
|
| |
Pepe & Pina – zwei kleine Kämpfer suchen ihr großes Glück!Pepe und Pina hatten keinen leichten Start ins Leben. Im Alter von etwa drei Wochen wurden sie mutterlos im Umland von Chemnitz gefunden. Auf ihrer Pflegestelle machten sie zunächst gute Fortschritte: Sie tranken brav ihre Aufzuchtsmilch, wirkten stabil und entwickelten sich kräftig. Doch dann kam die Wendung – vermutlich trugen beide den Parvovirus in sich, und so brach plötzlich die gefürchtete Katzenseuche aus. Tagelang kämpften die beiden mit schwerem Durchfall und Fieber und wurden zusehends schwächer. Es war eine Zeit des Bangens, doch schließlich wendete sich das Blatt: Die zwei kleinen Kämpfer erholten sich langsam, aber stetig, von der schweren Erkrankung und wurden wieder zu lebendigen, verspielten Kätzchen. Heute sind Pepe & Pina 11 Wochen alt – neugierig, aufgeweckt und voller Lebensfreude. Sie zeigen das typische verspielte Verhalten von Katzenkindern und sind sehr menschenbezogen. Pina liebt es, gestreichelt zu werden, während Pepe manchmal erst noch seine Energie loswerden muss, bevor er sich ausgiebig knuddeln lässt. Fremden gegenüber zeigen sie sich anfangs etwas schüchtern, aber nach ein paar Minuten Neugier und Aufwärmphase tauen sie schnell auf und sind dann offen und interessiert. Pepe und Pina haben ein enges Band zueinander und werden nur gemeinsam vermittelt. Sie suchen ein liebevolles Zuhause, in dem sie zusammen aufwachsen und ihre zweite Chance auf ein schönes Leben in vollen Zügen genießen dürfen.
Die Katzen befinden sich auf einer privaten Pflegestelle und nicht im Tierasyl. Deshalb bitten wir bei Interesse um eine erste Kontaktaufnahme per E-Mail.
E-Mail: kontakt@tierasyl-chemnitz.de
|
| |
|
 |
 |
| |
|
 |
 |
| |
|
| Henry (o.li.), Harry (o.re), Toto (u.li.) & Manu (u.re.) |
| |
|
| Alter: |
geb. 05/2025 |
| Geschlecht: |
männlich |
| Kastriert: |
nein |
| Status: |
Fundtiere |
| vernetzter Balkon: |
ja |
|
| |
Unsere vier Katzenkinder haben keinen einfachen Start ins Leben gehabt. Sie wurden an ganz unterschiedlichen Orten gefunden – einsam, mutterlos und völlig auf sich allein gestellt. Doch das Schicksal hat sie zu uns geführt, und nun hoffen sie auf ein Zuhause, in dem sie endlich Geborgenheit spüren dürfen. Im Moment sind die Kleinen noch sehr schüchtern. Fremde Hände machen ihnen Angst, und oft ziehen sie sich lieber in ihr Versteck zurück. Aber jeden Tag wächst ihr Mut ein kleines Stück – ein paar liebe Worte, eine ruhige Stimme und ein Leckerli lassen ihr Vertrauen langsam erwachen. Für diese kleinen Schätze wünschen wir uns Menschen mit Herz, Geduld und Katzenerfahrung, die ihnen Zeit geben, anzukommen. Ein bereits zahmer, freundlicher Spielkamerad im ähnlichen Alter wäre ein großes prima – er könnte ihnen zeigen, wie wunderschön es ist, Teil einer Familie zu sein und dass Nähe etwas Wunderbares ist. Wer den Kleinen sein Herz schenkt, wird erleben, wie aus scheuen Katzenbabys dankbare, liebevolle Gefährten werden, die ihr Zuhause für immer bereichern. |
| |
|
 |
|
| |
|
 |
 |
| |
|
| Peter (o.) & Zora (u.) |
| |
|
| Alter: |
geb. 05 und 06/2025 |
| Geschlecht: |
männlich/ weiblich |
| Kastriert: |
nein |
| Status: |
Fundtiere |
| vernetzter Balkon: |
ja |
|
| |
Zora & Peter – zwei kleine Findelkinder suchen ihr Glück! Zora und Peter sind keine Geschwister, haben aber ein ähnliches Schicksal: Beide wurden mutterseelenallein gefunden und zu uns gebracht. Damit keiner von ihnen allein im Tierheim bleiben musste, haben wir sie zusammengeführt – und die beiden verstehen sich richtig gut. Sie spielen, raufen und kuscheln miteinander, genießen aber auch mal ihre ruhigen Momente getrennt voneinander. Für Interessenten heißt das: Zora und Peter sind sowohl als Pärchen ein tolles Team, als auch einzeln gut vermittelbar – jeweils als Partnertier zu einer bereits vorhandenen Katze.Zora ist verschmust, neugierig und sucht aktiv den Kontakt zu uns Menschen. Peter ist noch etwas zurückhaltend, beobachtet lieber erst einmal in Ruhe und taut mit Geduld langsam auf.
Ob Sie sich für beide zusammen oder für eine Einzelvermittlung entscheiden – wir beraten Sie gern in einem persönlichen Gespräch, um gemeinsam die beste Lösung für Zora und Peter zu finden. |
| |
|
 |
 |
| |
|
| Farin & Frauke |
| |
|
| Alter: |
geb. 06/2025 |
| Geschlecht: |
männlich/ weiblich |
| Kastriert: |
nein |
| Status: |
Fundtiere |
| vernetzter Balkon: |
ja |
|
| |
Farin und Frauke sind zwei entzückende Katzenkinder, die einen schwierigen Start ins Leben hatten. Ohne Mutter tauchten sie plötzlich in einer Gartenanlage auf – wild geboren, verängstigt und ohne jeglichen Kontakt zu Menschen. Zum Glück konnten sie eingefangen und in eine liebevolle Pflegestelle gebracht werden.
Dort lernen die beiden seitdem, dass Menschen gar nicht so unheimlich sind. Anfangs noch sehr schüchtern, haben sich Farin & Frauke inzwischen toll entwickelt: Sie sind neugierig geworden, toben ausgelassen durch ihr Pflegezuhause und beginnen, Streicheleinheiten beim Fressen zu genießen. Schritt für Schritt bauen sie Vertrauen auf und suchen immer öfter die Nähe ihrer „Dosenöffner“.
Typisch für ihr Alter spielen, raufen und jagen sie gemeinsam durch die Wohnung – Langeweile kommt mit diesen beiden Wirbelwinden garantiert nicht auf!
Da Farin und Frauke ein enges Geschwisterband verbindet, möchten wir sie nur gemeinsam vermitteln.
Die Katzen befinden sich auf einer privaten Pflegestelle und nicht im Tierasyl. Deshalb bitten wir bei Interesse um eine erste Kontaktaufnahme per E-Mail.
E-Mail: kontakt@tierasyl-chemnitz.de |
| |
|
 |
|
| |
|
 |
 |
| |
|
| Noemi & Nora |
| |
|
| Alter: |
geb. 04.08.2025 |
| Geschlecht: |
weiblich |
| Kastriert: |
nein |
| Status: |
Fundtiere |
| vernetzter Balkon: |
ja |
|
| |
Unsere aufgeschlossene Katzendame Lina wurde längere Zeit in einem Garten beobachtet, wo sie um Futter und Unterschlupf bat. Bald wurde klar, warum: Lina war hochtragend. Nachdem sich niemand für die hübsche Mieze verantwortlich fühlte, brachten Tierfreunde sie zu uns und wir nahmen sie in unsere Obhut. In einer sicheren Umgebung und mit bester Versorgung brachte Lina am 4. August ihre drei kleinen Kätzchen zur Welt. Die kleinen Räuber gedeihen prächtig und sind inzwischen zu fröhlichen, verspielten und neugierigen Kätzchen herangewachsen, die nun bald ( ab ca. Ende Oktober ) bereit sind, in ihr eigenes Zuhause umzuziehen. Eins der Geschwisterchen ist bereis reserviert, Noemi & Nora hatten bisher noch keine Interessenten. Wir möchten jedoch sicherstellen, dass die Kätzchen nicht in Einzelhaltung vermittelt werden, da sie die Gesellschaft ihrer Geschwister und die Möglichkeit zum gemeinsamen Spielen und Toben brauchen. Eine Vermittlung zu zweit oder einzeln in einen Haushalt, in dem bereits ein junges, aktives Tier lebt, wäre ideal. Wenn Sie Interesse daran haben, einem der kleinen Racker ein Zuhause zu geben, melden Sie sich gerne bei uns! Wir freuen uns auf Ihre Nachricht |
| |
|
 |
 |
| |
|
| Olli, Oskar, Odin & Otto |
| |
|
| Alter: |
geb. 07/2025 |
| Geschlecht: |
männlich |
| Kastriert: |
nein |
| Status: |
Fundtiere |
| vernetzter Balkon: |
ja |
|
| |
Vier kleine Kater suchen paarweise ihr Für-immer-Zuhause. Anfang September wurden diese vier kleinen Kater in einer Chemnitzer Gartenanlage eingefangen. Zu diesem Zeitpunkt waren sie noch sehr jung, unterernährt und krank.
Dank liebevoller, wochenlanger Pflege haben sich die kleinen Racker zu gesunden, kräftigen und lebensfrohen Jungs entwickelt. Heute sind sie putzmunter, verspielt und stellen täglich jede Menge Schabernack an. Sie sind neugierig, interessiert und den Menschen gegenüber sehr aufgeschlossen. Da die Brüder sehr aneinander hängen, wünschen wir uns, dass sie jeweils zu zweit in ihr neues Zuhause ziehen dürfen. Eine Einzelvermittlung kommt daher nicht in Frage. Wer den vier liebenswerten Katern ein liebevolles Zuhause schenken möchte, wird mit ganz viel Charme, Lebensfreude und Katzenkuscheln belohnt. |
| |
|
|
| |
| Katzenkinder vermitteln wir stets zu zweit oder in Zweithaltungen! |
| |
 |
|
|
|