|  | 
        
          | 
              
                | «
                  zurück zur Übersicht |  
                |  |  
                | Tierfänger sind jedes Jahr bei
                  uns unterwegs !!! |  
                | Hier können Sie sich einen aktuellen Flyer herunterladen,
                  das umfangreich über das Thema Tierdiebstahl informiert. 
 Flyer
                  als PDF-Datei downloaden »
 
 
 |  
                | In der Hoffnung, dass die geliebte Katze vielleicht aufgefunden
                  und im Tierheim abgegeben wurde, werden in unserem Tierheim
                  immer wieder vermisste Katzen gemeldet. 
 Es ist eine traurige Tatsache, dass Tierfänger seit geraumer
                  Zeit auch in unserem Landkreis auf der Jagd nach Tierfellen
                  und Versuchstieren sind.
 Fremde Personen durchstreifen Straßen, Gärten, Friedhöfe.
                  Ein abgedunkelter Kleintransporter mit fremden Kennzeichen im
                  Schlepptau. Mit ausgelegtem Futter als Köder, in dem sich
                  Sedidativa oder Sexuallockstoffe befinden, auf die auch kastrierte
                  Tiere rasend vor Sucht reagieren, haben die Tierfänger
                  leichtes Spiel, die ahnungslosen Katzen einzufangen. Für
                  diese Arbeit werden die Tierfänger bezahlt. Endstation
                  ist ein Versuchslabor oder das Fell wird zu sinnlosen Rheumadecken
                  oder Spielwaren verarbeitet. Ersparen Sie sich die jahrelange
                  Ungewissheit, was aus Ihrem verschwundenen Tier geworden ist
                  und Ihrem Tier Tod oder unendliche Qualen im Versuchslabor.
 
 Sie selbst können mithelfen !
 |  
 
              
                | Wichtig: Was Sie tun können
                  und sollten, um Ihr Tier zu schützen |  
                | 
                    Wenn Sie irgend etwas von dieser Auflistung bemerken, seien
                  Sie ganz besonders wachsam, was Ihre Miezen betrifft ! Behalten
                  Sie sie besser  selbst bei größtem Protest
                  - die nächsten Nächte und vor Morgengrauen im Haus
                  !Achtung bei unbekannten Fahrzeugen, die besonders frühmorgens
                      oder spätabends relativ langsam in Gegenden oder Straßen
                      herumfahren, wo mit freilaufenden Haustieren - speziell
                      Katzen - zu rechnen ist.
 
Spezielle Aufmerksamkeit gilt Kombis, Kasten- und Lieferwagen
                      mit Kennzeichen nicht aus der eigenen Region - zumal, wenn
                      Seiten- und Heckscheiben undurchsichtig gemacht wurden (Folie,
                      Farbe, Vorhänge). Solche Fahrzeuge tauchen verstärkt
                      während und nach Aktivitäten im Zusammenhang mit
                      der Aufstellung von Altkleider oder Altschuh- Sammeltonnen
                      auf. Teilweise werden auch nur Wäschekörbe aufgestellt.
                      Prüfen Sie in jedem Fall die Nummern der Aufkleber
                      / Zettel!
 
Bei Handzetteln ohne nähere Angaben besteht besonders
                      akute Gefahr.
 
Jede konkrete Information wie Kennzeichen, Kfz-Typ und
                      Farbe  denn das Kennzeichen könnte gefälscht
                      sein, besondere Merkmale am Fahrzeug wie Beulen oder Kratzer,
                      Ort und Datum, Beobachtungen zu Personen, sind von entscheidender
                      Bedeutung. 
 
Bei begründetem Verdacht, sprechen Sie die Leute
                      direkt darauf an, ob diese Tierfänger sind! Somit wissen
                      diese Personen, dass in der Umgebung die Leute wachsam sind
                      und die Tierfänger kein leichtes Spiel mehr haben werden.
 
Wichtig ist eine Kontrolle dieser Fahrzeuge, wenn begründeter
                      Verdacht auf den Zusammenhang mit Haustierdiebstählen
                      besteht. Fordern Sie zum Öffnen der Tür auf. Wenn
                      es nichts zu verbergen gibt, wird man die Tür auch
                      öffnen! Kommt man Ihrer Aufforderung nicht nach, so
                      informieren Sie unverzüglich die Polizei!
 
Informieren und sensibilisieren Sie alle Nachbarn, die
                      Sie erreichen können  je mehr Leute die Augen
                      offen halten, desto größer die Chancen, dass
                      etwas bemerkt oder sogar verhindert werden kann.
 
Vernichten Sie sofort fremdes Futter, wenn Sie solches
                      (lose bzw. in Näpfen/Schalen) auf Ihrem Grundstück/Straße/Gehsteig
                      finden und wissen nicht, wer da füttert! Es enthält
                      Sedativa, um die Tiere dann später mit Lebendfallen
                      oder Fangschlingen problemlos einzufangen!
 
Fremde Personen schauen sich den Inhalt von gelben Säcken
                      bzw. gelben Tonnen an.
 
Personen klingeln und wollen Zeitschriftenabos verkaufen,
                      vor allem wird nach Interesse an Tiermagazinen gefragt.
                      Oder Personen klingeln und wollen Tierfutter verkaufen. |  
                | Wichtig: Beim Verschwinden von
                  Katzen eine polizeiliche Anzeige erstatten ! |  
                | Tiere sind gemäß § 90a BGB keine Sachen und
                    durch besondere Gesetze geschützt. Die Polizei muss deshalb
                    Ihre Vermisstenanzeige aufnehmen. Lassen Sie sich nicht abwimmeln,
                    sondern bestehen Sie auf Ihr Recht.
 Ist Ihr Tier verschwunden, sollten Sie spätestens nach
                    3 Wochen eine polizeiliche Anzeige erstatten. Diese kann lauten
                    "Katzendiebstahl gegen Unbekannt" oder "Tierquälerei
                    gegen Unbekannt".
 
 Etwa nach 4- 6 Wochen bekommt man von der zuständigen
                    Staatsanwaltschaft den Bescheid, dass das Verfahren eingestellt
                    wurde. Die Anzeige landet aber nicht im Papierkorb. Gehen
                    bei derselben Staatsanwaltschaft etwa 50 solcher Anzeigen
                    ein, muss der Staatsanwalt den Ermittlungsauftrag an die zuständigen
                    Polizeidienststellen erteilen. Liegen auch noch Hinweise von
                    Beobachtungen auf eine oder mehrere Personen, PKW- Beschreibung
                    oder Kennzeichen vor, so ist es nicht auszuschließen,
                    dass der oder die Täter ermittelt werden können.
 
 Deswegen auf jeden Fall beim Verschwinden der geliebten
                    Katze eine polizeiliche Anzeige stellen!
   |  
                | Wichtig: Eine Katze sendet Signale
                  aus, wenn sie mit den Tierfängern und ihren Methoden in
                  Berührung gekommen ist und gerade noch entkommen konnte.
                  Achten Sie auf folgende Veränderungen an Ihrem Tier: |  
                | 
                    Zeiten ändern sich, d.h. Tiere bleiben länger
                      weg als gewöhnlich oder sie kommen auf Rufen nicht
                      sofort nach Hause gelaufen oder wollen zu für sie ungewöhnlichen
                      Zeiten unbedingt nach draußen.
 
Tiere ändern ihr Essverhalten, d.h. sie fressen nicht
                      zu Hause oder aber sie kommen nach Hause und übergeben
                      sich.
 
Tiere vergrößern ihr Revier, d.h. Sie selbst,
                      Freunde oder Nachbarn bemerken, dass sich das Tier in anderen
                      Strassen oder Gegenden aufhält. Es kann durchaus sein,
                      dass Tiere plötzlich 2 Kilometer und mehr weglaufen.
 
Tiere reagieren auf laute Geräusche plötzlich
                      panisch, d.h. normale Geräusche des Lebensumfeldes,
                      eine Tür, die zugeschlagen wird, ein Löffel, der
                      in der Küche auf den Boden fällt u.ä., erzeugt
                      plötzlich Panik bei dem Tier.
 
Tiere werden Handscheu oder wollen nicht mehr
                      in ihren geliebten Katzenkorb.
 
Tiere wirken matt und schlafen extrem viel, sind dann
                      noch die Pupillen der Tiere weit geöffnet ist, dann
                      ist höchster Alarm angesagt, es ist bereits versucht
                      worden, die Tiere zu narkotisieren!
 
Tiere bekommen, wenn sie sich körperlich anstrengen
                      plötzlich schlecht Luft, d.h. sie japsen nach Luft.
 
Tiere riechen ungewöhnlich, mancher beschreibt diesen
                      Geruch als Katzenurin, oder auch als den Geruch des Buchsbaums,
                      oder auch den Geruch einer neuen Regenjacke. 
 
Tiere kommen mit kreisrunden Verletzungen oder Beulen
                      nach Hause.  |  
                | Einzig und allein unser aller
                  Wachsamkeit wird Ihr Tier davor schützen können, dass
                  es nicht in die Hände der Tierfänger gerät!!!! |  
                |  |  
                | Aufbau einer bundesweiten, zentralen Koordinationsstelle
                    für " Spurlos verschwundene Haustiere (Katze/Hund)"Die Interessengemeinschaft Goslar/Werl dokumentiert seit 1996
                    Verluste an Haustieren.
 
 Bitte
                    lesen Sie weiter... »
 |  
                |  |  
                | Hier ein Link zu einer Webseite, mit ebenfalls einem sehr
                    interessanten Artikel zum Thema Katzenfänger: 
 Hier
                  geht's zum Artikel ... »
 |  
                |  |  |  
          |  |  |  |  |  |  
          |  |  |  |  |  |  |  |